Logbook entry

Looking for very rare Goods? - Colonia Visit #4

01 Apr 2022GhostMJohn
Deutsche Version: Es wurden nun alle Berichte des Carrier-Personals aus Forschung, Entwicklung und Handel auf der TAT Kosmos Gopiy (Nautilus-Klasse) durchgesehen und hier zusammengefasst.

Abschlussbericht Irma Mc'Neil, Abteilung Handel: Die erwarteten Ziele bei Warenverkäufen von seltenen Gütern wurden nicht erreicht. Der Gesamtmenge an verkauften seltenen Gütern liegt bei 42t und der bereitgestellten Technologiewaren bei 54t. Insgesamt wurden damit 12.239.867 Credits Umsatz generiert. In Colonia kam es durch einen sehr großzügigen Tipp eines anonymen Cmdrs zu einem Exportauftrag für die Menge von 3000t Tritium zu je 250.000 Credits/t. Der Gesamtgewinn liegt 750.000.000 Credits. Durch Zufall erfuhr ich kurze Zeit später von einem unserer Dockarbeiter der Werft, dass die Station Promium Relay (Teil des 44. Colonia-Brückensystems) große Mengen an Tritium verkauften. Diese Gelegenheit nutzten wir zum Auffüllen unserer verbrauchten Mengen während der Reise nach Colonia. Die Beschaffungskosten von 7500t Tritium (47700 Credits/t) liegen bei 357.750.000 Credits.

Abschlussbericht Emmy Walter, Abteilung Forschung: Die Astronomie meldet 67 neu entdeckte Neutronensterne, 23 schwarze Löcher, 2 Wolf-Rayet-Sterne, 24 O-Klasse-Sterne und 109 A,B,K,M,G-Klasse-Sterne. T-Tauri-Sterne und braune Zwerge sind aufgrund einer Fehlfunktion im Analyse-Modus nicht mitgezählt worden. Es wurden 19 Wasserwelten (8 terraformierbar), 5 erdähnliche Welten, 6 Ammoniakwelten (1 terraformierbar), 10 Gasriesen mit wasserbasiertem Leben, 21 Gasriesen mit ammoniakbasiertem Leben und 4 Wasserriesen gezählt. Insgesamt wurden 281 Systeme und 1645 Körper entdeckt und kartografiert. Universal Cartographics bezahlte für alle Daten 187.376.483 Credits. Der Rückflug zur Bubble wurde für eine kleine Expedition zu den Leerenherzen im F-Sternklasse System Shrogaae KK-A D983 am Gasriesen der Klasse III mit Bezeichnung A 1. Dort wurden Aufnahmen der Leerenherzen und deren Oktaedral-Hülsen gemacht und Proben entnommen. Nach Analyse der ersten Proben von den Hülsen wurden weitere Arten in benachbarten F-Sternklasse Systemen aufgespürt und ebenfalls Proben zur weiteren Analyse entnommen. Insgesamt wurden 650 Einheiten Proben gesammelt und eingelagert für spätere Forschungen an den Leerenherzen. Es konnten 5 Arten der Oktaedral-Hülsen bestätigt werden und eine Art der Leerenherzen. Wir vermuten noch weitere unentdeckte Arten der Leerenherzen im Empyrean Straits und umliegenden Sektoren. In der Nähe gibt es zwei Systeme in einem Sternennebel versteckt, die einige Standorte mit antiken Ruinen der Guardian-Zivilisation enthalten. Ein Team konnte einige Aufnahmen von den Stätten machen und Relikte bergen. Sie wurden der internen Aegis Research Forschergruppe übergeben und weiter analysiert.

Abschlussbericht Desmond Duffy, Abteilung Ausstattung & Entwicklung: Die Modifikationen an verschiedenen Modulen wurden getestet und bewertet. Bei einem Klasse 5 Kraftwerk mit großem Energieoutput (Belohnung zum Beitrag der Endphase im Colonia-Brücken-Event) konnte die Sprungreichweite bei einer Krait Mk II mit Namen Ensalku Gopiy um 6 Ly gesteigert werden. Dies ist auch dem geringerem Gewicht des Moduls zum Vorgänger Klasse 7 geschuldet. Bei weiteren Modulen wurden bereits bestehende Modifikationen verbessert und ausgebaut. In nächster Zeit werden einige Waffenmodule auf Anweisung des leitenden Cmdrs für den Verkauf vorbereitet. Dies betrifft Kanonen der Klasse 2, Schwarmraketen-Rampen der Klasse 2 und Suchraketen-Rampen der Klasse 2 und 3.

English Version: All reports of the carrier personnel from research, development and trade on the TAT Kosmos Gopiy (Nautilus class) have now been reviewed and summarized here.

Final Report of Irma Mc'Neil, Department of Commerce: The expected targets for sales of rare goods were not met. The total amount of rare goods sold is 42t and technology goods provided is 54t. A total of 12,239,867 credits were generated in this way. In Colonia, a very generous tip from an anonymous commander led to an export order for 3,000t of tritium at 250,000 credits/t each. The total win is 750,000,000 credits. By chance, I learned a short time later from one of our shipyard dockers that the Promium Relay station (part of the 44th Colonia Bridge System) was selling large quantities of tritium. We used this opportunity to replenish our consumed amounts during the trip to Colonia. The procurement costs of 7500t tritium (47700 credits/t) are 357,750,000 credits.

Final Report of Emmy Walter, Research Department: Astronomy reports 67 newly discovered neutron stars, 23 black holes, 2 Wolf-Rayet stars, 24 O-class stars and 109 A,B,K,M,G-class stars. T Tauri stars and brown dwarfs were not counted due to a malfunction in analysis mode. Counted 19 water worlds (8 terraformable), 5 earth-like worlds, 6 ammonia worlds (1 terraformable), 10 gas giants with water-based life, 21 gas giants with ammonia-based life, and 4 water giants. A total of 281 systems and 1645 bodies were discovered and mapped. Universal Cartographics paid 187,376,483 credits for all data. The return flight to the bubble was for a small expedition to the void hearts in the F star class system Shrogaae KK-A D983 on the class III gas giant labeled A 1. Images of the void hearts and their octahedral pods were taken and sampled there. After analysis of the first samples from the pods, additional species were identified in neighboring F star class systems and samples were also taken for further analysis. A total of 650 units of samples were collected and stored for later research on the Voidheart. 5 types of octahedral pods have been confirmed and one type of void heart. We suspect other undiscovered species of Voidheart in the Empyrean Straits and surrounding sectors. Nearby there are two systems hidden in a nebula that contain some locations with ancient ruins of the Guardian civilization. A team was able to take some pictures of the sites and salvage relics. They were handed over to the internal Aegis Research research group and analyzed further.

Final Report of Desmond Duffy, Facilities & Development Department: Modifications to various modules have been tested and evaluated. A tier 5 power plant with large energy output (rewarded for contributing to the final stage in the Colonia Bridge event) has had its jump range increased by 6 Ly on a Krait Mk II named Ensalku Gopiy. This is also due to the lower weight of the module compared to its predecessor class 7. For other modules, existing modifications have been improved and expanded. In the near future, some weapon modules will be prepared for sale at the direction of the senior Cmdr. This affects tier 2 guns, tier 2 swarm missile ramps, and tier 2 and tier 3 seeker missile ramps.
Do you like it?
︎0 Shiny!
View logbooks